/ Kultur - Wissenschaft und Technik
Neues technisches Produkt
   Für elektrische Produkte werden Kupfer- oder Chromnickeldrähte viel verwendet.
   Könnte man doch einen isolierten Draht herstellen, der teure Leitungsdrähte ersetzt und wertvolle Ressourcen und Elektrizität des Landes spart?
   


   Das Team der Techniker der Produktionsstätte für isolierten Draht Paeksung unter dem Sportministerium entwickelte die Oxidschicht-Isoliertechnik und produzierte mit Oxidschicht überzogenen Aluminiumdraht.
   Der Chef Jon Chol Ho erinnerte sich an die Anfangszeit der Entwicklung des neuen technischen Produktes.
   „Ich dachte, dass die Sparung von Strom und Ressourcen möglich ist, wenn sich alle Bürger einmütig anstrengen. Es war ganz schwierig, doch wir haben uns große Mühe gegeben. Wir konnten niemanden um Hilfe bitten und mussten alles mit eigener Kraft schaffen. Von A bis Z haben wir selbstständig gemacht. So besteht heute ein vollständiger Serienproduktionsprozess auf Fließstraßen. Bei der Drahtproduktion und ihrer Einführung gibt es kein Problem.“
   Der mit Oxidschicht überzogene Aluminiumdraht weist äußert große wirtschaftliche Effizienz auf. Verwendet man für die Elektroanlagen wie Motoren und Transformatoren den mit Oxydschicht überzogenen Aluminiumdraht, so kann man im Vergleich mit Benutzung des Email-Kupferdrahtes die Produktionskosten um 65 % sparen, die Zerstörung der isolierten Schicht wegen Überhitzung vermeiden und die Lebensdauer der Anlagen und deren Auslastungsgrad beträchtlich verlängern bzw. erhöhen.
   Wenn man den Chromnickeldraht, der für Heizelemente der Maschinen gebraucht wird, durch den mit Oxidschicht überzogenen Aluminiumdraht ersetzt, verkürzt sich die Wärmezeit beträchtlich und sinkt der Stromverbrauch um die Hälfte.
   Das technische Team ist fest entschlossen, den wertvollen Strom des Landes zu sparen. Es setzt sich mit Leib und Seele dafür ein, das neue technische Produkt, dessen ökonomische Effektivität in der Wirklichkeit bewiesen wurde, im ganzen Land einzuführen.