/ Was Sie gerne lesen
37. Plenarsitzung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK in der 14. Legislaturperiode
   Am 19. August fand in der Kongresshalle Mansudae die 37. Plenarsitzung des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea in der 14. Legislaturperiode statt.
   Choe Ryong Hae, Mitglied des Präsidiums des Politbüros des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas, erster stellvertretender Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten und Vorsitzender des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der DVRK, führte den Vorsitz.
   Daran nahmen teil die Mitglieder des Präsidiums der Obersten Volksversammlung wie die stellvertretenden Vorsitzenden Kang Yun Sok und Kim Ho Chol und der Chefsekretär Ko Kil Son.
   Als Zuhörer waren dabei die Mitarbeiter des Präsidiums der Obersten Volksversammlung, des Sekretariats des Kabinetts und der betreffenden Organe zugegen.
   Auf der Tagesordnung standen die Fragen über die Einberufung der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea und über Besprechung und Annahme des Gesetzes über Schutz von Ökotop der See, des Gesetzes über Sparkredit, des Gesetzes über technischen Handel und des Gesetzes über Bevorzugung der Familie mit vielen Kindern.
   Auf der Plenarsitzung wurde zuerst der Beschluss des Präsidiums der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea über die Einberufung der 13. Tagung der Obersten Volksversammlung der Demokratischen Volksrepublik Korea in der 14. Legislaturperiode einstimmig angenommen.  
   Dann gab es ein Referat über die Hauptinhalte der beim Gesetzesausschuss der Obersten Volksversammlung beratenen Gesetzentwürfe.
   Auf Grund von deren Studie und Besprechung wurden die Erlässe des Präsidiums der Obersten Volksversammlung „Über die Annahme des Gesetzes über den Schutz von Ökotop der See“, „Über die Annahme des Gesetzes über Sparkredit“, „Über die Annahme des Gesetzes über technischen Handel“ und „Über die Annahme des Gesetzes über die Bevorzugung der Familie mit vielen Kindern“ einstimmig verabschiedet.