Die Handschrift vom Partei- und Staatschef
An einem Sommertag im Jahr 2020 rief Genosse Kim Jong Un einen Funktionär im Bereich Leichtindustrie zu sich. Der Partei- und Staatschef, der sich große Sorge um das Volksleben machte, gab ihm die wertvollen Hinweise für die Entwicklung der Leichtindustrie des Landes und die Verbesserung des Volkslebens.
Nach einer Weile setzte er sich an den Tisch und schrieb auf einem Papier, was man jetzt machen solle.
Er vertiefte sich in Gedanken und schrieb, dass der Kommunismus unser Ziel ist.
Obwohl es ein kurzer Satz war, zeugte dieser von seinem Willen dazu, eine ideale kommunistische Gesellschaft des Volkes unbedingt aufzubauen.
An jenem Tag sagte er, er habe heute die Worte geschrieben, die seinen Willen widerspiegelten. Die Mitarbeiter sollten sein Vorhaben gut verstehen und sich dafür aufopferungsvoll einsetzen, dem Volk ein wohlhabendes und glückliches Leben zu gewährleisten.
Kim Jong Un, der mit dem Willen, dem Volk das größte Glück zu schenken, hingebungsvoll arbeitete, machte sich auch in der tiefen Nacht die Überlegungen für das Volk und hob erneut hervor, dass der Aufbau einer kommunistischen Gesellschaft, wo die Träume und Ideale der Bürger vollständig verwirklicht werden, sein grandioses Ziel sei.
Ri Song Chol, Abteilungsleiter des Leichtindustrieministeriums bemerkte, dass sich heute unter der Leitung vom Staatschef die Leichtindustrie des Landes kontinuierlich entwickle.
Er fuhr fort:
„Der Staatschef Kim Jong Un besuchte zahlreiche Leichtindustriefabriken, um die Produktion im Bereich Leichtindustrie zu normalisieren und die Produktionsprozesse zu modernisieren und zu verwissenschaftlichen.
In der Textilindustrie bestimmte er die Pyongyanger Textilfabrik ‚Kim Jong Suk’, in der Strickwarenindustrie die Strumpffabrik Pyongyang und in der Schuhindustrie die Lederschuhfabrik Wonsan und die Schuhfabrik Ryuwon zu den Vorbildern, und kurbelte durch deren Verallgemeinerung die gesamte Leichtindustrie an.“
Sein Vorhaben, eine ideale Gesellschaft für das Volk aufzubauen, wird heute in die Tat umgesetzt.