/ Kultur - Wissenschaft und Technik
Für die Vermehrung der Nutzpflanzen
   Die Wissenschaftler der Biotechnischen Zweigstelle der Staatlichen Akademie der Wissenschaften tragen zur wirtschaftlichen Entwicklung des Staates aktiv bei.
   Kil Ho Yong, Abteilungsleiter für Pflanzliche Gewebekultur, sagt:
   „In unserem Institut sind die Pflanzen, die für die Entwicklung des Obstbaus und für die urbane Begrünung nützlich sind, die Forschungsgegenstände. Wir haben eine Technik etabliert, die es ermöglicht, durch Gewebezüchtung den Zwergapfelbaum, die verschiedenen Zierrosen und weitere Pflanzen massenweise zu fortzupflanzen.“
   Zu einem Forschungsobjekt wählte das Forscherteam den Zwergapfelbaum, der in der Natur gut wächst, wiederholte die Gewerbekultur und arbeitete für die Schaffung rationeller Züchtungsbedingungen.



   Dabei klärte man das Substrat für die Anpassung der Kulturpflanzensetzlinge am Gewächshaus, die Sicherung der Keimfreiheit des Substrats und die Pflegemethoden im Wachstumsstadium der Setzlinge.
   Gelungen wurde auch, diverse technische Fragen wie Gewährung von Temperatur und Licht für die Unterlagen neuer Art zu lösen und den aufgepfropften Spross eines neuen Zwergapfelbaums zu erzeugen.
   Im letzten Jahr haben die Forscher die durch die Gewebekultur produzierten Setzlinge der hochwertigen Baumsorte in alle Landesteile geschickt.
   Die neue Unterlage zieht die Aufmerksamkeit der Fachkreise auf sich, weil sie den klimatischen Bedingungen Koreas passt und in kurzem Zeitraum en masse zu züchten ist.
   Dem Institut schwebt zurzeit das Ziel vor, ein Verfahren wissenschaftlich zu untermauern, mit dem man die Pflanzen mit hohen Heilwirkungen wie Aronia melanocarpa und Eberesche durch Gewebekultur massenweise produzieren kann.
   Der Abteilungsleiter Kil Ho Yong fährt fort:
   „Wir werden die Forschungsarbeiten für pflanzliche Gewebezüchtung weiter vertiefen und so noch mehr wertvolle Ergebnisse für die Ankurbelung der Wirtschaft hervorbringen.“



   Ihre Aktivitäten zur massenweisen Vermehrung der Nutzpflanzen nach biotechnischen Methoden gehen ununterbrochen fort.