Für bessere Konsumgüter
Unter den Exponaten, die von den Besuchern hochgeschätzt wurden, waren auch die elektrischen Gebrauchsgüter aus dem Automatisierungsgerätewerk Pyongyang. Ventilator, elektrischer Reiskocher und weitere von diesem Werk beruhen alle auf einheimischen Rohstoffen und Materialien.
In diesem Jahr hat sich das Werk es zum Ziel gesetzt, die Produktion von elektrischen Gebrauchsgütern zu steigern und dabei verschiedene Sorten der Materialien, die auf die Einfuhr angewiesen waren, durch die inländischen zu ersetzen.
Dafür haben die Techniker des Werkes in enger Verbindung mit den Instituten Forschungen durchgeführt und dabei viele Erfolge erzielt.
Das ermöglichte ihnen, in letzter Zeit die Produkte aus einheimischen Rohstoffen und Materialien mit besseren Qualitäten und Formen zu erzeugen.
Abteilungsleiter des Automatisierungsgerätewerkes Pyongyang, Ko Jong Hyok, sagt.
„Wir präsentierten uns in verschiedenen Ausstellungen und erfuhren die große Vorliebe des Volkes für unsere Produkte und auch ihre Forderungen und Nachfrage. Dementsprechend setzen wir die Produktionsprozesse instand und ergänzen sie, vermehren die Reihe der Facharbeiter und verfolgen weitere Erhöhung von Warenqualitäten und die Versenkung der Selbstkosten.“
Es ist das Streben der Belegschaft des Werkes, mit eigener Kraft und Technik Waren mit Weltniveau für das Volk zu produzieren.
