Für die Lösung der Ernährungsfrage
In Berücksichtigung der Besorgnisse der Weltöffentlichkeit um die sich Tag für Tag verschlechternde Ernährungslage bestimmte die Ernährungs- und Landwirtschaftorganisation der Vereinten Nationen auf ihrer 20. Vollversammlung im November 1979 den 16. Oktober zum Welternährungstag.
Das hat es zum Ziel, alle Länder und Menschen der Welt die Wichtigkeit der Ernährungsfrage genau erkennen zu lassen, mit der Erhöhung der Getreideproduktion die Armut und den Hunger zu beseitigen und die internationalen Diskussionen über die Dringlichkeit der Lösung der Nahrungsmittelfrage der Welt und die Methoden dafür zu vertiefen.
Heute gilt die weltweite Hungersnot als eine politische Frage, die mit der Existenz der Menschheit und des Staates direkt verbunden ist, und als eine schwierige Aufgabe, die eine dringende Lösung fordert.
So bemühen sich alle Länder um die Ergreifung der starken und richtigen Maßnahmen für die Steigerung der Getreideproduktion.
In der Demokratischen Volksrepublik Korea strengt man sich dafür an, die Landwirtschaft auf hohes Niveau zu bringen und die Getreideproduktion ständig zu steigern.
Auf der 4. Plenartagung des Zentralkomitees der Partei der Arbeit Koreas in der 8. Wahlperiode wurde es als Hauptaufgabe der Strategie für landwirtschaftliche Entwicklung festgestellt, mit der Erhöhung der Landwirtschaftsproduktion die Nahrungsmittelfrage des Landes völlig zu lösen.
Dafür treibt man die Saatgut-Revolution stark voran und stellt die wissenschaftlichen Ackerbausysteme und -methoden her, mit denen man dem katastrophalen anormalen Wetter entgegentreten kann.
Man konzentriert die Kraft aktiv darauf, die hochwertigen Saatgüter, die Methoden für ertragreichen Ackerbau und die Landmaschinen mit hoher Leistung in großem Maßstab einzuführen, durch den wissenschaftlichen und technischen Ackerbau das Ziel der Getreideproduktion zu erreichen und bei der Viehzucht, dem Obstanbau und der Gemüseproduktion im Gewächshaus Erfolge zu erzielen.

Die Veränderung der Getreideproduktionsstruktur wird als wichtige Frage für die Entwicklung der Landwirtschaft betrachtet, und die Vergrößerung der Weizenanbaufläche und die Erhöhung der Weizenproduktion werden aktiv gefördert.

Landesweit führt man die Welszucht auf Reisfeldern aktiv durch, wodurch man die Futterverbrauchsmenge beachtlich vermindert und ohne Hilfe der Düngemittel und Agrarpestizide den Getreideertrag steigert.

Überall wurden die schönen modernen Wohnviertel für Bauern errichtet, was sie zur Steigerung der Getreideproduktion anspornt.

Die DVR Korea wird sich auch zukünftig für die ständige Entwicklung der Landwirtschaft aktiv einsetzen und zur internationalen Bemühung um die Gewährleistung der Ernährungssicherheit der Welt beitragen.