/ Reiseführer
Der Triumphbogen
   Der Triumphbogen ist ein monumentales Bauwerk, das die unvergänglichen Verdienste vom Präsidenten Kim Il Sung überliefert, durch die Organisierung und siegreiche Führung des antijapanischen revolutionären Kampfes das Heimatland befreit zu haben.



   Der Triumphbogen befindet sich am Fuße des Berges Moran in der Hauptstadt Pyongyang. Dort hielt Kim Il Sung am 14. Oktober 1945 eine Rede zu seiner triumphalen Rückkehr in die Heimat.
   Das Bauwerk wurde am 14. April 1982, einen Tag vor seinem 70. Geburtstag, eingeweiht. Dabei handelt es sich um einen Steinbau, der 60 m hoch, 50,1 m lang und 36,2 m breit ist und 4 Stockwerke hat. Das 1. und das 2. Stockwerk grenzen durch Balkons aneinander, und die Flachdächer bilden das 2., das 3. und das 4. Stockwerk.
   In der Mitte des 1. Stockwerkes gibt es das 27 m hohe und 18 m breite regenbogenförmige Tor, das in alle Richtungen führt. Der Bogen vom Tor ist mit 70 eingravierten Azaleenmustern verziert, ein Symbol dafür, dass der Triumphbogen zum 70. Geburtstag vom Präsidenten Kim Il Sung eingeweiht wurde.
   An den beiden Pfeilern sind die Jahreszahlen „1925“ und „1945“
angebracht, und im unteren Teil sind die 6-Figuren-Skulpturen. 1925 betrat Kim Il Sung den Weg der Revolution und befreite 1945 das Heimatland.
   Die Reliefplastiken veranschaulichen die Begeisterung und Freude der Koreaner über die Begrüßung des Präsidenten im befreiten Vaterland und ihr heißes Streben nach dem neuen Leben.
   In der Mitte an Vorder- und Rückseiten des 2. Stockwerkes ist die Revolutionshymne „Lied auf General Kim Il Sung“ eingemeißelt, und an der linken und der rechten Wand ist das Gebirge Paektu dargestellt, wo Kim Il Sung den antijapanischen revolutionären Kampf zum Sieg geführt hatte.
   Der Triumphbogen hat einen einmaligen Baustil, der von der Modernität und dem nationalen Kolorit geprägt ist.
   Mit dem Triumphbogen werden die Verdienste vom Präsidenten Kim Il Sung um die Befreiung des Heimatlandes unvergessen bleiben.