Für grüne Wälder
Durch die aufrichtige Bemühung der Belegschaft der Baumschule vom Bezirk Kangwon wachsen die Baumsetzlinge im warmen Frühling schön auf.


Bei richtiger Anwendung der Produktionsanlagen für Baumsetzlinge produziert die Belegschaft der Baumschule durch die Einführung der wissenschaftlichen Zuchttechnik wie der zweimaligen Setzlingsproduktion pro Jahr Dutzende Millionen Pflänzlinge in einem Jahr.
Sie schuf eine feste Grundlage dazu, neben der beachtlichen Erhöhung des Wachstumstempos der Baumsetzlinge die Sicherheit ihres Wachstums bei Hochtemperatur und Dürre zu garantieren.
Außerdem entwickelte und führte sie mehrere pflanzliche Sterilisationsmittel und Insektizide, den Apparat zur Vertreibung der Vögel mittels der Schallwellen und die weiteren ein, wodurch die Schäden durch Schädlinge und Vögel verhütet und die Überlebensrate der Setzlinge erhöht werden.


Man setzt für den Austausch der Informationstechnologie große Kraft ein, um die fortgeschrittenen Zuchttechniken zu entwickeln und zu vervollkommnen, und erstellte im Einklang mit den realen Verhältnissen ein standardisiertes Programm zur Wachstumsanalyse im Rahmen des integrierten Produktionssystems. So festigt man die technische Grundlage für wissenschaftliche Analyse, Vergleichung und Beurteilung der Zucht und Pflege der Jungpflanzen.
Die Baumschule vom Bezirk Kangwon ist bestrebt, die Setzlinge von guten Baumsorten, die vom wirtschaftlichen Nutzen sind und zur Zierde dienen können, in größeren Mengen zu produzieren und dadurch zur Verwandlung aller Berge des Vaterlandes in die goldenen Schatzberge mit grünen Wäldern aktiv beizutragen.