Internationaler Tag der Alten
Auf der 45. Vollversammlung der UNO im Jahre 1990 wurde die „Resolution über die Ausführung des Internationalen Aktionsprogramms für die Alten“ verabschiedet und es beschlossen, jährlich den 1. Oktober als den Internationalen Tag der Alten zu feiern.
Der Internationale Tag der Alten wurde für den Zweck etabliert, angesichts des sich weltweit vergrößernden Bevölkerungsverhältnisses der Alten die soziale Aufmerksamkeit auf die Alterung der Bevölkerung zu erhöhen und die sozioökonomischen und medizinischen Maßnahmen für die Rentner zu ergreifen.
Die Alterung der Bevölkerung erweist sich heute in zahlreichen Ländern der Welt als ein ernsthaftes gesellschaftliches Problem.
Global ist jeder neunte Mensch über 60 Jahre alt, und im Jahre 2050 soll es jeder Fünfte sein.
Insbesondere nimmt in asiatischen Ländern die Zahl der alten Menschen rapid zu, und man vermutet, dass sich die über 60 Jahre alten Menschen von 549 Mio. im Jahr 2017 auf eine Milliarde und 270 Mio. im Jahr 2050 vermehren werden.
Die UNO appelliert an alle Nationen, jedes Jahr zum Internationalen Tag der Alten diverse Veranstaltungen zu organisieren und die Handlungen zur Verletzung der Rechte und Interessen der alten Leute abzuschaffen.
Die Demokratische Volksrepublik Korea hält sehr auf den Schutz der Rentner und leitet juristische und staatliche Schritte für ihre Bevorzugung und Begünstigung ein, damit diese im Ruhestand ein glückliches Leben führen können.
Das „Gesetz der DVRK für den Schutz der Rentner“ sorgt für ausgezeichnete Lebensbedingungen der pensionierten Personen.
Landesweit sind überall die Pflegeheime für die Kriegsveteranen und die Altersheime.




Die Hochbetagten zu verehren und zu bevorzugen, ist eine feste Atmosphäre der koreanischen Gesellschaft.








Die Demokratische Volksrepublik Korea wird weiterhin auf den Schutz der Rentner bedacht sein und aktive Anstrengungen für das glückliche Leben der alten Menschen unternehmen.